Was ist Erziehung? Warum ist sie nötig? Was ist dafür wichtig? Jeder der sich mit Erziehung und Verhaltensberatung beschäftigt, sollte diese Fragen für sich beantworten können. Die Vielfältigkeit der Antworten auf diese Fragen ist nicht nur (selbst)verständlich sondern auch bereichernd für unsere Welt. Hier können Sie etwas über unsere Ansichten dazu erfahren.
Ein Mensch ist ein Mensch ist ein Mensch...
Es ist kein Geheimnis, dass jeder Mensch anders ist. Wir halten fest an unserer Individualität in einer immer globaler werdenden Welt. So individuell wir Menschen sind, so unterschiedlich sind unsere Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse an unsere Beziehungen. Auch an unsere Beziehung zu unseren Hunden.
Hunde lassen uns Schmunzeln oder laut lachen, wenn sie ihre 5 Minuten ausleben oder als Welpen einfach putzig durch die Wohnung tapsen. Wir ärgern uns, wenn sie das erste Mal auf den Teppich pinkeln und wir verzweifeln fast, wenn sie das erste Mal weglaufen, weil der fortlaufende Hase spannender ist, als das, was wir Ihnen bieten können. Emotionen zeichnen uns Menschen aus und sind ein wichtiger Bestandteil jeder Beziehung.
Ein Hund ist ein Hund ist ein Hund...
Es ist auch kein Geheimnis, dass jeder Hund anders ist. Zum einen wurden die verschiedenen Rassen von uns Menschen zu einem bestimmten Zweck gezüchtet. Zum anderen besitzt auch jeder Hund einen individuellen Charakter.
Hunde sind, wie wir Menschen, soziale Lebewesen mit einer sehr hohen Anpassungsfähigkeit. Sie sind nicht umsonst in Tausenden von Jahren zum besten Freund des Menschen aufgestiegen. Ihre Bedürfnisse haben sich in dieser Zeit in vielen Teilen den unseren angeglichen. Man muss sich nur einmal die Verbreitungsräume von Hunden ansehen. Dennoch gibt es noch genug Unterschiede. Hunde sind Hunde und brauchen einen artgerechten Umgang.